Aus dem Hause Haufe Verlag
Manchmal begegnet man Büchern, die nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch inspirieren. Zukunftsfähige Personalstrategien von Arina Zonner ist für mich genau so ein Buch. Arina ist nicht nur eine herausragende HR-Expertin, sondern auch eine Vordenkerin, die die Rolle von Human Resources konsequent neu denkt: weg vom reinen Dienstleister, hin zum strategischen Partner für Unternehmen.
Und ja – ich mag Arina nicht nur fachlich, sondern schätze sie auch menschlich sehr.
Ein Menü für modernes HR
Das Buch ist wie ein Menü aufgebaut – jedes Kapitel ist ein „Gang“, der einen anderen Aspekt moderner HR-Arbeit beleuchtet:
- Amuse-Gueule: Der erste Vorgeschmack – was Arbeitgebermarken heute leisten müssen
- Appetizer: Employer Branding, Social Media, Corporate Influencer und Vertrauen als Erfolgsfaktoren
- Suppe: Integrität und die Notwendigkeit transparenter Kommunikation
- Fisch: Performance Management und Kennzahlen, die wirklich Sinn stiften
- Mixed Pickles: HR-Regulatorik – oft unterschätzt, aber unverzichtbar
- Fleisch: Personal- und Organisationsentwicklung mit Substanz
- Dessert: Digitalisierung und datengetriebene HR-Prozesse als Zukunftsblick
- Kein Käse: Über Unternehmenskultur und Diversität, die reifen müssen
- Kaffee: Wie die Personalstrategie die Zukunft vorassieht
Jeder dieser Gänge bietet praxisnahe Tipps, Modelle und Tools, um HR-Strategien in Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten.
Meine Highlights – Corporate Influencer & Co.
Besonders begeistert hat mich das Kapitel 2.5.1 im Appetizer-Teil. Arina geht dort auf mein Lieblingsthema ein: Corporate Influencer.
- Sie erklärt Chancen und Risiken der Social-Media-Präsenz von Mitarbeitenden,
- stellt einen beispielhaften Code of Conduct vor,
- zeigt Kriterien für ein erfolgreiches CI-Programm auf
- und beleuchtet sogar qualitative und quantitative Kennzahlen für dessen Erfolgsmessung.
Das ist genau die Art von Praxisnähe, die Unternehmen brauchen, um interne Markenbotschafter:innen professionell aufzubauen.
Transparenz und Kommunikation als Schlüssel
Ein wiederkehrendes Motiv im Buch ist, wie wichtig Offenheit, Dialog und Vertrauen sind – besonders in Zeiten von Wandel und Unsicherheit.
Arina macht deutlich: Nur wenn HR im Steuerungskreis der Organisation mit am Tisch sitzt und aktiv mitgestaltet, kann eine Unternehmenskultur entstehen, die Mitarbeiter:innen bindet und Zukunft ermöglicht.
Warum ich das Buch weiterempfehle
Arinas Werk ist ein wertvoller Leitfaden für alle, die HR nicht nur als administrativen Bereich sehen, sondern als strategischen Erfolgsfaktor begreifen.
Ich werde in weiteren Blogbeiträgen noch tiefer in einzelne Kapitel einsteigen – und Arina bei jeder Gelegenheit weiterempfehlen, zum Beispiel beim nächsten Corporate Influencer Afterwork in Nürnberg.
Fazit:
Zukunftsfähige Personalstrategien ist Pflichtlektüre für alle, die HR neu denken wollen. Praxisnah, inspirierend und mit einer klaren Vision für die Zukunft.
Vielen lieben Dank Arina für dein Meisterwerk! Und dafür, dass ich schon vorher reinlesen durfte! Danke.