Authentizität statt Lautstärke: Die wichtigsten Learnings von Jeanette Okwu für Corporate Influencer:innen
Corporate Influencer:innen sind aus der Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie geben Marken ein Gesicht, bauen Vertrauen auf und sorgen für Sichtbarkeit auf Plattformen wie LinkedIn. Doch was macht sie wirklich erfolgreich?
Im Interview verrät Jeanette Okwu, Gründerin von Beyond Influence und Vorstandsmitglied im Bundesverband Influencer Marketing, wie sie selbst Sichtbarkeit aufgebaut hat, was Unternehmen davon haben – und welche Tipps sie allen mitgibt, die selbst als Corporate Influencer:innen durchstarten wollen.
1. Erfolg als Corporate Influencer:in ist kein Zufall
Jeanette bringt es gleich auf den Punkt: Erfolg entsteht nicht durch Reichweite um jeden Preis, sondern durch Klarheit, Haltung und Authentizität.
„Der entscheidende Wendepunkt war, als ich aufhörte, mich an Best Practices zu orientieren“, sagt sie. „Stattdessen habe ich meine eigene Stimme gefunden und den Dialog mit meiner Community gesucht.“
Dieses Echtsein ist es, was bei der Zielgruppe Vertrauen schafft – und langfristig relevanter ist als jeder kurzfristige Hype.
2. Mehr als nur Sichtbarkeit: Wie Unternehmen und Personal Brand profitieren
Jeanettes Engagement hat gleich auf zwei Ebenen gewirkt:
- Das Unternehmen Beyond Influence wurde sichtbarer, glaubwürdiger und menschlicher. Es wird heute als innovativer Partner wahrgenommen, der auf Integrität und Beziehungen setzt.
- Jeanette selbst hat als Expertin für Influencer Marketing und Authentizität ein klares Profil entwickelt.
Die Folge: neue Projekte, spannende Kooperationen und ein Netzwerk, das weit über die reine Unternehmenskommunikation hinausgeht.
3. Tipps für alle, die selbst als Corporate Influencer:in starten wollen
Jeanettes Empfehlungen sind praxisnah und ermutigend:
- Authentizität schlägt Inszenierung: Wer sich verstellt, verliert an Glaubwürdigkeit.
- Einfach anfangen: Perfektion ist eine Illusion – wichtig ist, sichtbar zu werden und Erfahrungen zu sammeln.
- Haltung zeigen: Relevante Diskussionen entstehen oft, wenn man nicht allen nach dem Mund redet.
- Kontinuität ist entscheidend: Sichtbarkeit wächst über Zeit und durch echte Interaktion.
- Vernetzung suchen: Corporate Influencing ist Teamarbeit – intern wie extern.
4. Fazit: Relevanz statt Lautstärke
Das Interview mit Jeanette Okwu zeigt: Corporate Influencer:innen sind dann erfolgreich, wenn sie relevanten Content, authentische Einblicke und echten Dialog liefern.
Für Unternehmen ist das eine Chance, die eigene Marke sichtbarer, glaubwürdiger und menschlicher zu machen – und für Einzelne ein Weg, ihre Personal Brand nachhaltig zu stärken.