Mit einem klaren Statement – „Cloud first, Vertrauen second“ – setzt Sopra Financial Technology seinen neuen Podcast „Tech und Tacheles“ fort. In der zweiten Folge diskutieren Robert Holzwarth, PO Managed Cloud Services bei Sopra Financial Technology, und Jörg Gottschlich, CEO von meshcloud, die Chancen und Herausforderungen von managed cloud services in der Finanzdienstleistungsbranche.
In einer lebendigen und pointierten Gesprächsatmosphäre geht es um mehr als technische Aspekte: Cloudlösungen sind aus der IT-Strategie der Finanzbranche kaum noch wegzudenken – und dennoch bleiben viele Fragen offen:
Geht mit dem Gang in die Cloud automatisch die Kontrolle verloren?
Ist Vertrauen in Cloud-Anbieter ein naiver Vorschuss oder strategische Notwendigkeit?
Und wie steht es um Sicherheit, Skalierbarkeit und Verantwortung?
Die Experten nehmen dabei kein Blatt vor den Mund – mit klaren Positionierungen, echten Erfahrungen aus der Praxis und einem Dialog auf Augenhöhe.
„Es ist extrem wichtig, die eigenen Daten zu schützen – vor allem die Geschäftsdaten vor Industriespionage. Damit steigt das Bewusstsein in Europa in Richtung einer eigenen Souveränität.“, betont Robert Holzwarth, der als Product Owner Managed Cloud Services das Thema kennt. Jörg Gottschlich ergänzt: „Gerade in der aktuellen Zeit ist eine europäische Open Source Anwendung in der Cloud nun für verantwortungsbewusste Unternehmen mehr denn je wichtiger.“
Moderiert wird das neue Format von Birgit Hass. Mit „Tech und Tacheles“ bietet Sopra Financial Technology eine Plattform für den offenen, fachlich fundierten Austausch rund um technologische Zukunftsthemen in der Finanzindustrie – ganz ohne Buzzwords, dafür mit Haltung.
Die zweite Folge ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen wie Apple Podcasts und Spotify verfügbar. Weitere Informationen und Shownotes finden sich auf #2 Cloud first, Vertrauen second? – mit Dr. Jörg Gottschlich | Tech & Tacheles Podcast – YouTube.
Über Robert Holzwarth:
Der IT-Experte ist seit über 25 Jahren in leitenden technischen Rollen tätig und verantwortet aktuell als Head of Service Operation bei Sopra Financial Technology den stabilen und sicheren Betrieb komplexer IT-Infrastrukturen im Bankenumfeld. Zuvor war er bei Exasol als Head of Information Management sowie über ein Jahrzehnt bei Elektrobit in verschiedenen Führungsrollen im Bereich Automotive Software & Innovation tätig. Seine Laufbahn begann in der Systemadministration – mit wachsender Verantwortung bis hin zur strategischen IT-Leitung in technologiegetriebenen Unternehmen.
Über Jörg Gottschlich:
Dr. Jörg Gottschlich ist Gründer und CEO von meshcloud, einer Plattform für Cloud Governance und Multi-Cloud-Management, mit der er seit 2016 Unternehmen bei der sicheren und effizienten Nutzung von Cloud-Infrastrukturen unterstützt. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt (Promotion in Wirtschaftsinformatik, summa cum laude) und arbeitete mehrere Jahre in der Strategieberatung bei Kearney. Seit 2015 ist er zudem als Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management tätig – mit Lehraufträgen rund um Digitalisierung, strategisches IT-Management und Cloud Computing.
Über Birgit Hass:
Birgit Hass ist ausgewiesene Marketingstrategin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Positionierung von Finanz- und Technologiemarken – von Start-ups bis zu Konzernen. Mit tiefem Know-how in digitalem B2B-Marketing, Storytelling, Corporate Influencing und der Entwicklung wachstumsorientierter Markenstrategien verantwortet sie heute als Senior Marketing Managerin bei Sopra Financial Technology die Go-to-Market-Strategie sowie den Finfluencer Circle, den sie 2022 gegründet hat.
Über Meshcloud:
meshcloud ist ein Platform Engineering Unternehmen, das Organisationen dabei unterstützt, skalierbare Internal Developer Platforms (IDPs) schnell und zuverlässig zu bauen und zu betreiben. Durch die Reduzierung der Komplexität moderner Cloud-Infrastrukturen befähigt meshcloud Platform Teams dazu, konsistente, sichere und effiziente Developer Experiences bereitzustellen.
Über Tech & Tacheles
Tech & Tacheles – Der Podcast von Sopra Financial Technology in dem Klartext gesprochen wird.
Tech & Tacheles ist der Podcast für die Finanzdienstleistungsindustrie – ehrlich, meinungsstark und immer am Puls der Zeit. Externe und interne Expert:innen diskutieren unter der Moderation von Birgit Hass provokante Thesen aus der Welt von IT, Technologie und Banking.
In jeder Folge ziehen die Gäste Karten mit zugespitzten Aussagen aus der „Blackbox“ und positionieren sich sichtbar auf einem Meinungsspektrum. Danach wird diskutiert – offen, kontrovers und mit der Möglichkeit, die eigene Haltung zu überdenken.
Neue Perspektiven aufzeigen, fundiertes Fachwissen teilen und Raum für echte Debatten schaffen – ganz ohne Floskeln.
Über Sopra Financial Technology:
Sopra Financial Technology GmbH bietet einen regulatorisch konformen Betrieb von modularen, skalierbaren und anpassbaren Applikationen in der Finanzdienstleistungsbranche. Das Unternehmen verbindet traditionelle Legacy-Systeme mit innovativen Produkten und Services unter Einbeziehung moderner Cloud- Lösungen in einem hochperformanten Betrieb und in sicherer Umgebung. Mit etwa 500 Mitarbeitenden und Hauptsitz in Nürnberg zeichnet sich das Unternehmen durch Expertise in Bankwesen, Regulatorik, Lösungsorientierung und Projektmanagement aus. 1983 als Sparda-Datenverarbeitung eG gegründet, ist die Sopra Financial Technology GmbH seit 2019 Teil der Sopra Steria Group mit mehr als 56.000 Mitarbeitenden in rund 30 Ländern.