Buchtipp: Nexus von Yuval Noah Harari

Birgit Hass präsentiert Nexus

In Nexus (2024) widmet sich Yuval Noah Harari, bekannt durch Sapiens und Homo Deus, der Geschichte und Zukunft von Informationsnetzwerken. Er untersucht, wie der Fluss von Informationen unsere Welt geformt hat und welche Herausforderungen und Chancen sich im Zeitalter der künstlichen Intelligenz ergeben.

Das Buch gliedert sich in drei Teile:

  1. Menschliche Netzwerke: Hier analysiert Harari, wie Sprache, Mythen und Bürokratie als Informationssysteme fungieren und gesellschaftliche Strukturen beeinflussen.
  2. Das anorganische Netzwerk: Dieser Abschnitt beleuchtet die Auswirkungen von Computern und digitalen Technologien auf Informationsflüsse und die damit verbundenen Veränderungen in der Gesellschaft.
  3. Computerpolitik: Harari diskutiert die politischen und ethischen Implikationen der künstlichen Intelligenz und betont die Notwendigkeit, diese Technologien verantwortungsvoll zu gestalten.

Nexus ist ein aufrüttelndes Werk, das Leser dazu anregt, über die Rolle von Information in unserer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nachzudenken. Es ist besonders empfehlenswert für alle, die sich für die Schnittstellen von Geschichte, Technologie und Gesellschaft interessieren.

Wie vernetzt ist unsere Welt wirklich – und wohin führt uns das?
In seinem neuen Buch Nexus nimmt Yuval Noah Harari uns mit auf eine Reise durch die Geschichte der Informationsnetzwerke – von der Steinzeit bis zur Ära der Künstlichen Intelligenz.

Was haben Sprache, Religion, Bürokratie und Computer gemeinsam? Sie alle sind Teil eines gewaltigen Informationssystems, das unsere Gesellschaften prägt – und in Zukunft noch viel tiefgreifender verändern wird.

Besonders spannend finde ich Hararis Blick auf die Computerpolitik: Wer kontrolliert den Zugang zu Daten? Welche Machtverhältnisse entstehen durch KI? Und wie können wir verhindern, dass wir in einem „Netzwerk ohne Verantwortung“ landen?

Mein Fazit: Nexus ist Pflichtlektüre für alle, die Zukunft nicht nur denken, sondern gestalten wollen.

Bei Sopra Financial Technology arbeiten wir genau an diesen Schnittstellen – zwischen Technologie, Vertrauen und Verantwortung. Umso wichtiger, dass wir den großen Bogen verstehen.

#Buchtipp #YuvalNoahHarari #Nexus #KünstlicheIntelligenz #DigitaleZukunft #TechnologieUndGesellschaft #SopraFinancialTechnology