Sichtbar mit Haltung: Was Corporate Influencing für Menschen und Unternehmen bewegt
Von Birgit Hass – Eindrücke aus dem Corporate Influencer Club mit Dr. Veronika Heise-Rotenburg
Was bedeutet eigentlich Erfolg als Corporate Influencer:in – und wie misst man ihn?
Diese Frage stand im Zentrum meines Gesprächs mit Dr. Veronika Heise-Rotenburg, CFO bei Everphone. Beim Corporate Influencer Club haben wir darüber gesprochen, wie authentische Sichtbarkeit Vertrauen schafft, welchen direkten Nutzen das für Unternehmen bringen kann – und warum „Better done than perfect“ oft der bessere Weg ist.
1. Was waren die entscheidenden Faktoren für deinen Erfolg als Corporate Influencer?
Zunächst stellt sich ja die Frage, was „Erfolg“ ist: x Follower? Top Voice? Greifbarer Nutzen fürs Unternehmen (Direkt-Bewerbungen, Sales, …)? Speaker-Slots? Monetarisierung von LinkedIn?
Das sollte man also zuerst mal definieren und dann natürlich auch messen (#lifeOfACFO).
Mein Erfolg als Corporate Influencerin auf LinkedIn basiert auf mehreren Faktoren. Ich habe erkannt, dass authentische Sichtbarkeit Vertrauen und Glaubwürdigkeit schafft und mein Netzwerk erweitert. Indem ich meine Werte und die Unternehmenskultur teile, konnte ich mich im Markt differenzieren und mich als Meinungsführerin in meinen Fachgebieten etablieren, aber auch Everphone als tollen Arbeitgeber, verlässlichen Dienstleister und interessantes Unternehmen für Eigen- und Fremdkapital-Investoren.
Persönliche Einblicke machen meine Inhalte nahbar und fördern das Engagement, enthalten aber auch „Nützliches“ für die jeweilige Zielgruppe. Dasselbe halte ich auch in PNs und Kommentaren aufrecht: jede/r soll sich persönlich angesprochen fühlen und mit einem guten Gefühl oder einer nützlichen Antwort aus dem Austausch gehen.
2. Wie hat dein Engagement als Corporate Influencer dein Unternehmen und deine persönliche Marke beeinflusst?
Mein Engagement als Corporate Influencerin hat sowohl Everphone als auch meine persönliche Marke erheblich gestärkt. Für Everphone konnte ich die Sichtbarkeit und Relevanz erhöhen, was sich in der Gewinnung neuer Interessenten (Investoren, Kunden, Partner, Mitarbeiter) widerspiegelt. Meine Posts haben direkt zu Erfolgen wie der schnellen Besetzung einer Steuerberater- oder ESG-Position oder der Erschließung neuer Lieferantenkontakte mit Einsparungen geführt. Auch die Followerzahlen der Everphone-Seite wurden durch meine getaggten Posts gesteigert.
Für meine persönliche Marke bedeutet mein Engagement, dass ich als führende weibliche CFO wahrgenommen werde. Mein Profil verzeichnet ein stetiges Follower-Wachstum und überdurchschnittliches Engagement. Durch meine authentische und offene Kommunikation, insbesondere zu Themen wie Female Leadership und Finanzen, konnte ich eine enge Followerschaft aufbauen und meine persönliche Marke etablieren, was sogar zu Medienanfragen (viele Podcasts, 2x Handelsblatt Zeitung, mehrere Speaker-Slots) führte. Dies ermöglicht es, ein breiteres Publikum für komplexe Finanzthemen und die Stärkung von Frauen in Führungspositionen zu begeistern, und hat letztlich auch den Female Finance Circle ganz maßgeblich gepusht (wir haben ja noch nicht einmal eine Homepage, aber sind „in aller Munde“ und kriegen pro Woche etwa 3-5 Mitglieder-Anfragen, etwa eine Kooperation z.B. Freikarten für Events, etc.)
3. Welche Tipps hast du für andere, die als Corporate Influencer sichtbar werden möchten?
* erst (kurz) denken, dann machen: wofür willst du sichtbar sein? was ist deine Erfolgs-KPI? und warum?
* dann (schnell) machen: better done than perfect!
* nach einer gewissen Zeit (z.B. 20 Posts): Erfolg messen, Faktoren dafür herausfinden, iterieren
* Dranbleiben: Content is king, consistency is queen!
* Unser Whitepaper (am Beispiel für CFOs) lesen: https://drive.google.com/file/d/1r13dsWWIj4ZeNVOwx7LP-Rp1NjcCIs-1/view?usp=sharing
* KI für LinkedIn nutzen (aber klug), z.B. den Hansi: https://leadersofai.notion.site/Hansi-dein-bester-KI-Mitarbeiter-f-r-Linkedin-17a424d5c93980798140f9299282d821