„Regulatorik, Bremse oder Beschleunigung?“ – Sopra Financial Technology stellt im Podcast „Tech und Tacheles“ provokante Thesen

„Regulatorik, Bremse oder Beschleunigung?“ – Sopra Financial Technology stellt im Podcast „Tech und Tacheles“ provokante Thesen

Podcast „Tech & Tacheles“ von Sopra Financial Technology: Regulatorik – Bremse oder Beschleunigung? Experten diskutieren Chancen, Risiken und klare Positionen.

Mit einem klaren Statement – „Regulatorik, Bremse oder Beschleunigung?“ setzt Sopra Financial Technology seinen neuen Podcast „Tech und Tacheles“ fort. In der zweiten Folge diskutieren Mathias Weinert, CRO bei Sopra Financial Technology, und Touria Jandusch, Senior Spezialistin für Security Governance bei der Commerzbank, darüber dass Regulierung für manche die Grundlage für Vertrauen und Sicherheit ist und für andere: Innovationsbremse, Belastung, gar Selbstzweck.

In einer lebendigen und pointierten Gesprächsatmosphäre geht es um mehr als technische Aspekte: Cloudlösungen sind aus der IT-Strategie der Finanzbranche kaum noch wegzudenken – und dennoch bleiben viele Fragen offen:

die Chancen und Risiken von DORA und neuen regulatorischen Anforderungen,

die Frage, ob Vertrauen in Cloud- und IT-Lösungen naiv oder strategisch ist,

den Stellenwert einer europäischen Haltung zu Künstlicher Intelligenz,

und warum Regulierung oft zu komplex, zu unkoordiniert oder zu praxisfern erlebt wird. Die Experten nehmen dabei kein Blatt vor den Mund – mit klaren Positionierungen, echten Erfahrungen aus der Praxis und einem Dialog auf Augenhöhe.

„Regulierung ist nicht per se Bremse oder Beschleuniger – sondern eine Frage der Umsetzung, Interpretation und Haltung“, betont Mathias Weinert, der als CRO das Thema kennt. Touria Jandusch ergänzt: „Wir würden unsere Menschlichkeit und unsere Ethik komplett über Bord werfen, wenn wir sagen: Na ja, wir vertrauen mal.“

Moderiert wird das neue Format von Birgit Hass. Mit „Tech und Tacheles“ bietet Sopra Financial Technology eine Plattform für den offenen, fachlich fundierten Austausch rund um technologische Zukunftsthemen in der Finanzindustrie – ganz ohne Buzzwords, dafür mit Haltung.

Die zweite Folge ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen wie Apple Podcasts und Spotify verfügbar. Weitere Informationen und Shownotes finden sich auf Youtube.

Über Mathias Weinert:

Mathias Weinert ist seit Januar 2025 Chief Risk Officer bei Sopra Financial Technology und seit mehr als 14 Jahren in der Sopra Steria-Gruppe tätig. Vor seiner Ernennung zum CRO war er als Business Unit Director für Kernbanksysteme verantwortlich. Davor war er in Leitungsfunktionen in Software-Unternehmen verschiedener Branchen tätig. Zu Beginn seiner Karriere verantwortete er bei LogicaCMG interne und externe Services rund um eine Standardsoftware für das Banken-Meldewesen. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der IT-Compliance und im Risikomanagement ist er ein Experte auf diesem Gebiet.

Über Touria Jandusch:

Mit über 26 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche ist sie derzeit als Senior Spezialistin für Security Governance bei der Commerzbank AG tätig, wo sie IT-Risiken und Sicherheitsprozesse managt. Zuvor war sie mehrere Jahre als Senior Business Administration Manager im IT-Risk Management aktiv und optimierte IT-Prozesse. Ihre Karriere begann sie in der Kundenbetreuung bei der Sparkasse KölnBonn und der Deutschen Bank, ergänzt durch Erfahrung in der Luftfahrt und Produktberatung.

Über Birgit Hass:

Birgit Hass ist ausgewiesene Marketingstrategin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Positionierung von Finanz- und Technologiemarken – von Start-ups bis zu Konzernen. Mit tiefem Know-how in digitalem B2B-Marketing, Storytelling, Corporate Influencing und der Entwicklung wachstumsorientierter Markenstrategien verantwortet sie heute als Senior Marketing Managerin bei Sopra Financial Technology die Go-to-Market-Strategie sowie den Finfluencer Circle, den sie 2022 gegründet hat.

Über Commerzbank:

Mit ihren beiden Geschäftssegmenten – Firmenkunden sowie Privat- und Unternehmerkunden – bietet die Commerzbank als Universalbank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Sie ist die führende Bank für den deutschen Mittelstand und starke Partnerin von rund 24.000 Firmenkundenverbünden. Rund 30 % der Finanzierung des deutschen Außenhandels werden von der Commerzbank abgewickelt. Mit einer Präsenz in mehr als 40 Ländern ist die Commerzbank überall dort vertreten, wo ihre Mittelstandskunden, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden sie benötigen. Zudem begleitet die Commerzbank internationale Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland, Österreich oder der Schweiz sowie Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Mit einem angelegten Vermögen von mehr als 400 Mrd. Euro ist die Commerzbank zugleich eine der führenden Banken für Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. Unter der Marke Commerzbank bietet sie mit ihrem Omnikanalansatz ein umfangreiches Leistungs- und Serviceangebot: online und mobil, telefonisch und per Video im Beratungscenter sowie persönlich in ihren rund 400 Filialen. Unter der Marke comdirect bietet sie als digitale Hauptbank rund um die Uhr alle Kernleistungen und als Leistungsbroker Lösungen für das Sparen, Anlegen und Handeln mit Wertpapieren. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,8 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei.

Über Tech & Tacheles

Tech & Tacheles – Der Podcast von Sopra Financial Technology in dem Klartext gesprochen wird.

Tech & Tacheles ist der Podcast für die Finanzdienstleistungsindustrie – ehrlich, meinungsstark und immer am Puls der Zeit. Externe und interne Expert:innen diskutieren unter der Moderation von Birgit Hass provokante Thesen aus der Welt von IT, Technologie und Banking.

In jeder Folge ziehen die Gäste Karten mit zugespitzten Aussagen aus der „Blackbox“ und positionieren sich sichtbar auf einem Meinungsspektrum. Danach wird diskutiert – offen, kontrovers und mit der Möglichkeit, die eigene Haltung zu überdenken.

Neue Perspektiven aufzeigen, fundiertes Fachwissen teilen und Raum für echte Debatten schaffen – ganz ohne Floskeln.

Über Sopra Financial Technology:

Sopra Financial Technology GmbH bietet einen regulatorisch konformen Betrieb von modularen, skalierbaren und anpassbaren Applikationen in der Finanzdienstleistungsbranche. Das Unternehmen verbindet traditionelle Legacy-Systeme mit innovativen Produkten und Services unter Einbeziehung moderner Cloud- Lösungen in einem hochperformanten Betrieb und in sicherer Umgebung. Mit etwa 500 Mitarbeitenden und Hauptsitz in Nürnberg zeichnet sich das Unternehmen durch Expertise in Bankwesen, Regulatorik, Lösungsorientierung und Projektmanagement aus. 1983 als Sparda-Datenverarbeitung eG gegründet, ist die Sopra Financial Technology GmbH seit 2019 Teil der Sopra Steria Group mit mehr als 56.000 Mitarbeitenden in rund 30 Ländern.